Camping Resort Waldkirchen ein Riesengewinn für die Region

Auf dem Areal des ehemaligen Golfplatzes in Waldkirchen-Dorn entsteht auf einer Fläche von 255.000 Quadratmetern ein Muster-Campingplatz, der deutschlandweit seinesgleichen sucht. Das hat auch FDP-Landtagsabgeordneten Alexander Muthmann beeindruckt, als ihm Eigentümer und Investor Rainer Bauer gemeinsam mit Bürgermeister Heinz Pollak über die zügig fortschreitende Baustelle führte.
„Unser Camping Resort Bayerwald entwickeln wir gemeinsam mit dem Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD). Der Platz soll in punkto Ausstattung, Komfort und Nachhaltigkeit Vorbildcharakter für andere Plätze bekommen“, erklärt Bauer. Wenn alles fertig ist, haben auf den wunderbar in die Landschaft eingefügten Parzellen über 280 Campingfahrzeuge, Reisemobile und Wohnwagen Platz. Darüber hinaus wird es 50 Schlaffässer und Chalets geben. Bei voller Belegung können 1500 Menschen Urlaub und Freizeit mitten in der Natur verbringen – und wegen des großzügigen Areals mit dem nötigen Abstand. „Dieses Projekt ist ein Riesengewinn für die Region“, stellte Muthmann fest und lobte den Mut, dies mit so klarem Plan in die Tat umzusetzen. 9 Millionen Euro investiert Bauer im ersten Schritt, dafür hat er eine 25-prozentige Wirtschaftsförderung erhalten. Dass die Fünf-Sterne-Plus-Anlage einen Schub in die Region bringt, ist jetzt schon absehbar: Im Resort entstehen rund 70 Arbeitsplätze, mit Cheikh Saliou hat Bauer einen renommierten Spitzenkoch engagieren können. „Wir wollen den Gästen Luxus bieten, es soll aber auch Pizza und Schnitzel geben“, betont Bauer, der höchsten Wert auf Regionalität legt. Das gilt bei den Lebensmitteln genauso wie bei den Baufirmen, die alle aus Umkreis stammen. Neben den drei Restaurants entstehen mehrere Sanitärgebäude mit Privat-Bädern, ein Wellnessbereich mit Saunen und eine große Wasserlandschaft (Indoor-, Outdoor- und Whirlpoolanlagen). Zudem ist ein Lebensmittel- und Sportgeschäft geplant, ein Fitnessstudio und ein Fahrradverleih. Das Resort wird nach höchsten Umweltstandards klimaneutral gebaut, die bereits installierte Hackschnitzelheizung versorgt schon jetzt 140 Häuser in der Umgebung. Zudem soll es Synergien mit dem benachbarten Freizeitfahrzeuge-Hersteller Knaus Tabbert AG aus Jandelsbrunn geben.
„Und da auch Einheimische als Tagesgäste die Anlage und das gastronomische Angebot nutzen können, ist dieses Projekt ein neues Highlight in punkto Naherholung“, freut sich Muthmann. Die Plätze für die Kurzeit-Camper sind bereits einsatzfähig. Bis zur Eröffnung der Landesgartenschau am 25. Mai sollen die ersten 55 Parzellen und das erste Sanitärgebäude in Betrieb sein. „Und wenn alles nach Plan läuft, wollen wir im Mai 2024 komplett fertig sein“, hofft Bauer.
